Leitung der Führungsdienste während der Bayerischen Landesausstellungen, veranstaltet vom Haus der Bayerischen Geschichte (Bay. Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst)
(3 eigene Mitarbeiter/innen; Betreuung von rund 80 Ausstellungsführer/innen):
2022: “Typisch Franken?” in der Orangerie im markgräflichen Hofgarten in Ansbach (66 000 Besuche)
2020: “Stadtbefreit. Wittelsbacher Gründerstädte” in Friedberg und Aichach (63 000 Besuche)
2018: “Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern” im Kloster Ettal (118 000 Besuche)
2017: “Ritter, Bauern, Lutheraner” in der Veste Coburg (138 000 Besuche)
2016/17: Bayerisch-Tschechische Landesausstellung “Karl IV” im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg (100 000 Besuche)
2016: „Bier in Bayern“ im Kloster Aldersbach (170 000 Besuche)
2015: Landesausstellung “Napoleon und Bayern” im Neuen Schloss Ingolstadt (148 000 Besuche)
1998: “Die Geschichte der Frauen in Bayern” in Ingolstadt (40 000 Besuche)