Zum Inhalt springen
Schulungen für Museums-, Ausstellungs- und StadtführerInnen:
- “Die wichtigsten Werkzeuge und Tipps”: Einführung für Neueinsteiger
- Atemtechnik und Stimmtraining
- “dialogisch, interaktiv, besucherorientiert”: Methodik, Didaktik des Führens und von museumspädagogischen Aktivprogrammen
- “Begeistern heißt das Zauberwort!”: Persönliches Auftreten, Sprache und Umgang mit Besuchern
- “Kulturkrimi”, “Zeitreisen”, “Entdecker- und Spürnasen”, “Farbexplosion und Bildgeschichten …”: Methoden der Vermittlung bei Schulklassen und Kindern
- “Die Sache auf den Punkt bringen.”: Zeitmanagement, Planung, inhaltliche Strukturierung und kommunikativer Stil einer Führung
- “Vielfrager, Besserwisser, Ins-Gespräch-Verwickler”: Der richtige Umgang mit Besucherverhalten, Trouble Management
- Konzeption von Führungen für blinde und seheingeschränkte Besucher
- Vermittlung von Kunst und Kultur an Menschen mit sonderpädagogischen Förderbedarf und körperlichen Einschränkungen
Schulungen für Museums-MitarbeiterInnen
- Der richtige Umgang mit Besucherverhalten, Trouble Management
- Kommunikation mit Schulklassen, Jugendlichen und Kindern
- Sensibilisierungstraining für eine inklusive Haltung
Lehrer-und Erzieherfortbildungen